Loading...
Arrow Left
„Nachhaltig Leben“
„Nachhaltig Leben“ als Kernpunkt der Arbeit des RC Neandertals
Arrow Right
Präsidentenamt 2024/2025
Präsident Dr. med. Michael Oliver Flüß (li) reicht das Zepter an Jörg Lichtenberg(re) weiter
Arrow Right
Berufswahlgespräche 2024
„Ein kostbarer Tag“ 160 Schülerinnen und Schüler bei den Berufswahlgesprächen des RC-Neandertals
Arrow Right
AWO Familienwohnhauses, ...
Acht Kinder waren mit nur einem Notebook versorgt, um damit ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Arrow Right
Auszeichnung Freund ter Glane
Freund Bernd ter Glane erhält die Auszeichnug Paul Harris Fellow
Arrow Right
Grillnachmittag 13.08.23
Tradition festigen, Freundschaft zwischen unseren Clubs zu fördern und zu feiern.
Arrow Right
Tafel Erkrath
Große Freude bei der Tafel Erkrath: Rotary-Spende ermöglicht eine neue Spülmaschine
Arrow Right
2000 Unterrichtsstunden
2000 Unterrichtsstunden für 128 ukrainische Flüchtlingskinder
Arrow Right
Berufswahlgespräche
180 Schülerinnen und Schüler bei den Berufswahlgesprächen des Rotary Clubs Neandertal
Arrow Right
Neanderlab
Langzeit-Engagement
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Neandertal unterstützt in vielfältiger Weise soziale Projekte und lebt ein aktives, abwechslungsreiches Gemeinschaftsleben.

Wir engagieren uns und unterstützen tatkräftig und finanziell Projekte auf lokaler Ebene in Erkrath, Hilden, Haan, im Neandertal und international. Daneben ist ein aktives Clubleben und der vertrauensvolle, freundschaftliche Umgang miteinander wichtig. Viele Veranstaltungen, Exkursionen, Besuche und Treffen runden das Clubleben ab. 

Rotary Neandertal trifft sich jeden Mittwoch in der Brügger Mühle in Erkrath und freut sich über interessierte Gäste und offene Menschen, die mit uns gemeinsam vielfältige Sozialprojekte verwirklichen wollen und Freude daran haben, sich mit anderen auszutauschen.

4-Fragen-Probe:
Die 4-Fragen-Probe wurde 1932 von Herbert J. Taylor aufgestellt. Er war von seinen Arbeitgebern vor die fast aussichtslose Aufgabe gestellt worden, das Unternehmen für das er arbeitete vor dem Bankrott zu retten. In dieser misslichen Lage stellte Herbert Taylor vier
Fragen zusammen, mit deren Hilfe jeder Gedanke, jedes Wort und jede Tat geprüft wurde:
- Ist es wahr?
- Ist es fair für alle Beteiligten?
- Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
- Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Durch die konsequente Anwendung dieser vier Fragen gelang es ihm und seinen Mitarbeitern das Unternehmen zu sanieren und Achtung, Vertrauen und Freundschaft seiner Kunden und Konkurrenten wieder zu gewinnen.
Seither gilt die 4-Fragen-Probe für alle Rotarier rund um die Welt. Sie ist ein Wegweiser zum richtigen Denken und Handeln und hilft Wahrheit, Gerechtigkeit, Freundschaft und
Hilfsbereitschaft zu leben und zu fördern...

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

„Nachhaltig Leben“

„Nachhaltig Leben“

Lichtenberg führt den RC N als neuer Präsident durch das rotarische Jahr 24/25. Sein Programm hat er mit nichts weniger überschrieben als „Nachhaltig Leben“.
Lichtenberg führt den RC N als neuer Präsident durch das rotarische Jahr 24/25. Sein Programm hat er mit nichts weniger überschrieben als „Nachhaltig Leben“.
„Nachhaltig Leben“ als Kernpunkt der Arbeit des neuen Rotary-Präsidenten Jörg Lichtenberg Erkrath, September 2024 – Jahrzehntelang hat Jörg Lichtenberg durch seine internationale Arbeit in Fach- und Führungspositionen etwa als COO oder als Berater einen globalen Blick darauf bekommen, wie das Leben unter nachhaltigen Gesichtspunkten gestaltet werden kann. Diese vielfältigen Erfahrungen setzt der studierte Ingenieur mit eigener Managementberatung in Haan seit vielen Jahren auch in seinem unmittelbaren Umfeld ehrenamtlich um, für ein Jahr nun in einer festgeschriebenen Position: Als Nachfolger von Michael Oliver Flüß führt Lichtenberg ...

Präsident Jörg Lichtenberg

Präsidentenamt 2024/2025

Unser verdienter Präsident Dr. med. Michael Oliver Flüß reicht das Zepter an Jörg Lichtenberg für das kommende Clubjahr 2024/2025 weiter.

"Ein kostbarer Tag“ 160 Schülerinnen/Schüler

Berufswahlgespräche 2024

Im März fanden Berufswahlgespräche des Gymnasiums Hochdahl und des Gymnasiums am Neandertal in der Stadthalle Erkrath statt.

Notebooks für AWO Familienwohnhaus Mogli

AWO Familienwohnhauses, Mogli

Diese Woche durften Dominik Heilein und Anke Flüß bei leckerem Kaffee und Kuchen vier zusätzliche Notebooks übergeben.

Pastpräsident erhält Paul Harris

Auszeichnung Freund ter Glane

Für sein wundervolles Clubjahr erhält unser Pastpräsident Freund Bernd ter Glane die Auszeichnug Paul Harris Fellow

Grillnachmittag 13.08.23

Grillnachmittag 13.08.23

Gemeinschaftsveranstaltung von RC Hilden&Haan + RC Neandertal, mit Rotaract Solingen Neandertal und Inner Wheel Club Hilden Haan Neandertal

Präsidentenamt 2023/2024

Präsident Michael Oliver Flüß

Unser verdienter Präsident Bernd ter Glane (li) reicht das Zepter an Dr. med. Michael Oliver Flüß (re) für das kommende Clubjahr 2023/2024 weiter.

Termine

Projekte des Clubs
Berufswahlgespräche
Berufswahlgespräche
2000 Unterrichtsstunden

2000 Unterrichtsstunden
Tafel Erkrath

Tafel Erkrath
Neanderlab

Neanderlab

Neues aus dem Distrikt

Distrikt: Seltener Award verliehen

Das Paul-Harris-Fellowship (PHF) ist bei Rotariern weithin bekannt. Eine Ausnahme-Auszeichnung ist der Avenue-of-service-Award

Distrikt: Seltener Award verliehen

Das Paul-Harris-Fellowship (PHF) ist bei Rotariern weithin bekannt. Eine Ausnahme-Auszeichnung ist der Avenue-of-service-Award

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Grünkohl-Dinner in Koblenz

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Grünkohl-Dinner in Koblenz

Koblenz: Ein Vierteljahrhundert Grünkohl-Dinner

Für die Wohnungslosenhilfe produzieren die vier Koblenzer Clubs alljährlich 200 Portionen Grünkohl

Koblenz: Ein Vierteljahrhundert Grünkohl-Dinner

Für die Wohnungslosenhilfe produzieren die vier Koblenzer Clubs alljährlich 200 Portionen Grünkohl

Rheinbach: 500 Eichen für die "grüne Lunge"

Gemeinsam mit Schülern und Rotaractern leistete der RC Bonn-Rheinbach einen Beitrag zum Klimaschutz.

Distrikt: "Das beste Jahr meines Lebens"

Durch die rein ehrenamtliche Struktur mit Jugenddienstbeauftragten in jedem Club sind Austausche nicht nur finanziell gut tragbar, sondern dank individueller und engagierter Betreuung ...

D1810: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: 4250 Euro für die Kinderkrebshilfe